London ist eine der beliebtesten Städte in Europa und war Ziel meines Städtetrips – ein verlängertes Wochenende in London!
Es gibt sooo viel zu sehen und so viel zu machen, wo fängt man nur an? Big Ben, Westminster, das London Eye, die Millennium Bridge, St Paul´s Cathedral, Oxford Street und der Piccadilli Circus und und und… London ist wirklich eine tolle Stadt, ich war vor 5 Jahren zum ersten Mal dort und ich liebe die roten Busse, die Telefonzellen, die Pubs und die Cupcakes.
Ich bin ein totaler Fan von Märkten, daher fangen wir mal damit an: Ob Flohmarkt, Frischemarkt, Foodmarkt, Blumenmarkt…. egal in welcher Form, es gibt dort immer etwas zu sehen und zu erleben. Daher habe ich mir für die Wochenendplanung alle möglichen Märkte rausgesucht. In Anbetracht der zur Verfügung stehenden Zeit blieben diese Märte übrig.
1) Borough Market – ein Essensparadies
Borough Market hat viel zu bieten und ist wirklich groß. Die Stände befinden sich in einer großen Halle, daher kann man den Markt auch gut bei schlechtem Wetter besuchen. Im ersten Teil gibt es frisches Gemüse, Obst, Säfte, gutes Brot und andere Leckerein. Dann gibt es noch einen Food Court, dort findet man frisch zubereitete Speisen. Wir sind Samstagmorgens (nach einem keinen Frühstück) auf den Markt gegangen und haben es uns dort gut gehen lassen und natürlich viele Fotos gemacht.
Die Versuchungen auf dem Borough Market sind groß, aber so ein frisch gepresster Saft ist ein MUSS.
Nach einem Vitaminschub hier eine süße Versuchung.
Neben dem Markt ist dieser kleine Blumenladen, den ich total süß finde.
2) Camden Town Market – ein Shoppingparadies
Was der Borough Market nicht hat sind Klamotten und Souvenirs. Hierfür eignet sich Camden Town wunderbar, zudem ist der Markt Sonntags offen, die anderen hatten an dem Tag geschlossen. In Camden Town gibt es eine kleine Straße mit Shops und einen Flohmarkt mit Kleidung (eher Massenware, aber schön anzuschauen). Das Highlight ist die Market Hall – dort gibt es kleine individuelle Stände, mit Schmuck, Kleidung, Accessoires, ….. Auch wenn man nicht unbedingt etwas kauft kann man sich dort inspirieren lassen. Zudem gibt es im Außenbereich der Halle einen Food-Markt- Yammy!
Und wieder konnte man an den leckeren, frisch-zubereiteten Smoothies nicht vorbei gehen.
Weitere Verführungen lauerten auch schon auf uns. In London ist Pop-Corn sehr beliebt, das ist nur ein Beispiel der Variationen, die mit Pop Corn hergestellt wurden.
Es gibt noch weitere leckere Stände auf dem Markt – für jeden etwas dabei.
Es gibt sie überall – die Straßenkünstler…. Wir fanden es erstaunlich, wie viele Menschen sich von den typischen Künstlern wie u.a. den schwebenden Joda begeistern lassen und nicht wissen, wie das funktioniert. Aber an dem Hutmacher konnte ich nicht vorbei gehen.
3) Covent Garden und Apple Market
An Covent Garden geht kein Weg dran vorbei. Dort gibt es verschiedene Shops und auch einen kleinen “Apple Market” mit Handgemachten. Covent Garden ist gut gelegen und dort ist immer etwas los.
Die Stände bieten wirklich schöne und ausgefallene Kreationen, alle mit Liebe von Hand gemacht.
Zudem wird den Besuchern in Covent Garden etwas geboten, so wie dieser Künstler die Menge begeistert.
4) Portobello Market im wunderschönen Notting Hill
Alleine Notting Hill ist schon ein Besuch Wert. Die süßen Häuser, die individuellen Eingangstüren, die Straßen und das gesamte Flair begeistert. Und wenn der Portobello Market ist, gibt es ein buntes Treiben in den Straßen – allerdings nur an Samstagen! Auch wenn die Öffnungszeiten des Markets von Mo- Sa gehen, mussten wir die Erfahrung machen, dass dort am Montag nicht viel los ist. Die Geschäfte in der Portobello Road hatten zwar auf und vereinzelt waren dort auch Stände, das ist aber kein Vergleich zum Wochenende. Dies Foto ist daher von meinen ersten London Besuch vor 5 Jahren.
Trotzdem sind wir durch Notting Hill spaziert und haben uns die Gegend angeschaut.
Und woran ich nie vorbei gehen konnte sind Cupcakes, besonders die Hummingbird Bakery. Sooooo lecker und so hübsch gemacht.
5) To be continued…
Das war auch schon der erste Teil meiner Serie. Freut euch schon auf den nächsten Teil mit den schönsten Sehenswürdigkeiten in London.